Anzeige
Klinikum 2
Bürgerideen gefragt: 25.000 Euro für kreative Projekte in Altenburg! | Generationsübergreifenden Fachbeirat „JuSeFa“

Generationsübergreifenden Fachbeirat „JuSeFa“ (Foto: Franziska Ebert)

Bürgerideen gefragt: 25.000 Euro für kreative Projekte in Altenburg!

Pressemitteilungen Zeitgeschehen
23.02.2025, 10:11 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Projekt-Vorschläge erbeten

Insgesamt stehen den Bürgerinnen und Bürgern jährlich 25.000 Euro aus dem JuSeFa-Einwohnerbudget für die Umsetzung ihrer Ideen zur Verfügung, wobei 10.000 Euro ausschließlich Ideen von Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Im kommenden Jahr geht das Budget bereits in die dritte Runde. Ideen für die Verwendung der Mittel im Jahr 2026 können bis zum 31. März 2025 eingereicht werden. 

Wer darf Vorschläge machen?

Ein Vorschlagsrecht für Maßnahmen haben Personen, die ihren Hauptwohnsitz und gewöhnlichen Aufenthalt auf dem Gebiet der Stadt Altenburg haben.

Was muss der Vorschlag beinhalten?

Eine Beschreibung der gewünschten Maßnahme sowie Name, Vorname und Kontaktdaten der einreichenden Person (E-Mail oder Telefonnummer), um eine Rückmeldung geben beziehungsweise Nachfragen stellen zu können.

Wohin mit den Ideen und Vorschlägen?

Postalisch an: 
Stadtverwaltung Altenburg
Fachbereich 4, Markt 1, 04600 Altenburg;

Per E-Mail an: einwohner-budget@stadt-altenburg.de.

Oder über: https://padlet.com/jusefa/Einwohnerbudget.

Das Geld des Einwohnerbudgets ist dem „JuSeFa“ (Jugend- Senioren,- Familienbeirat der Stadt Altenburg) zugeordnet, welcher im August, nach einem öffentlichen Diskussionsprozess, die Vorschläge in einer Prioritätenliste zusammenfasst.

Rückfragen an die Stadtverwaltung Altenburg, Fachdienst Soziales, Schulen und Sport, Telefon: (03447) 594-542.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Das Altenburger Land hat gewählt - Die Ergebnisse der Bundestagswahlen 2025 +++ Anmeldung zum Schulbesuch an weiterführender Schule in Altenburg +++ Die Theatertipps vom 21. bis 23. Februar 2025 in Gera und Altenburg +++ Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Maßnahmen am Gerhard-Altenbourg-Haus +++ Im Dialog – Für eine lebendige Innenstadt +++