Anzeige
Klinikum 3
Veranstaltungen der Altenburger Museen im März 2025 | Altenburger Kindermuseumsnacht 2024

Altenburger Kindermuseumsnacht 2024 (Foto: Jens Paul Taubert)

Veranstaltungen der Altenburger Museen im März 2025

Kunst, Kultur & Freizeit Familie, Kinder & Jugend Zeitgeschehen
09.02.2025, 13:59 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Im kommenden Monat warten die Altenburger Museen mit der ersten Großveranstaltung des Jahres auf:

Am 7. März 2025 laden die Museen zur Altenburger Kindermuseumsnacht ein. Unter dem Motto „Museumsgeist Rüdiger genießt und schlemmt!“ bieten das Lindenau-Museum Altenburg, das Schloss- und Spielkartenmuseum zusammen mit dem Naturkundemuseum Mauritianum interessante Einblicke hinter die Kulissen der Häuser. Zugleich können Besucherinnen und Besucher an diesem Wochenende ein letztes Mal einen Blick in die Ausstellung „Schokolade!“ im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg werfen.

Einen Blick auf das Werk des Künstlers Ernst Müller-Gräfe bietet hingegen der Vortragsabend „Unvergessen – Ein Altar Ernst Müller-Gräfes kehrt zurück“ am 13. März 2025. Anhand des originalen Gedächtnisaltars erläutern Kunsthistoriker Vincent Rudolf und Restaurator Johannes Schaefer, was es mit den Untersuchungen rund um den Altar und dessen Genese auf sich hat.

Für praktisch Interessierte bietet das Studio im Lindenau-Museum am 15. März 2025, dem Tag der Druckkunst, einen Workshop mit den Künstlern Stefan Knechtel und Thomas Ranft an. Die Veranstaltung ist zugleich der Prolog zur am 18. April 2025 beginnenden KUNSTWAND-Präsentation „Strömungen“ mit Werken von Ranft und Gerhard Altenbourg.
 

Ausstellungsansicht KUNSTWAND | Kunst macht Schule, 2025, Lindenau-Museum Altenburg (Foto: Lindenau-Museum Altenburg, Julia Wiehenstroth)

Ausstellungen

3. Dezember 2024 bis 9. März 2025
Schokolade! – Zartbitter und süß
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

 

KUNSTWAND

24. Januar 2025 bis 13. April 2025
Kunst macht Schule – Kunstunterricht am Lindenau-Museum Altenburg
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
 

Ausstellungsansicht - Schokolade! 2024/25, Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg (Foto: Mario Jahn)

Veranstaltungen


Sonntag 2. März 2025, 14 Uhr 
Führung: Eardley Norton – Eine Symphonie im Uhrenhimmel

mit Dirk Sparborth
im Schloss- und Spielkartenmuseum
3 EUR p. P.

 

Mittwoch 5. März 2025, 17–20 Uhr
Führung und große Verkostung: Ciao, Kakao! Reise zur Schokolade + Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt

mit Dr. Jutta Reinisch
im Schloss- und Spielkartenmuseum
18 EUR p. P., Anmeldung: 03447 / 51 27 10 oder unter info@residenzschloss-altenburg.de

 

Freitag 7. März 2025, 17–21 Uhr
ALTENBURGER KINDERMUSEUMSNACHT

Museumsgeist Rüdiger genießt und schlemmt!
Lindenau-Museum Altenburg | Naturkundemuseum Mauritianum | Schloss- und Spielkartenmuseum

 

Sonntag 9. März 2025, 11–14 Uhr 
Führung und große Verkostung: Ciao, Kakao! Reise zur Schokolade + Von der Bohne bis zur besten Schokolade der Welt

mit Dr. Jutta Reinisch
im Schloss- und Spielkartenmuseum
18 EUR p. P., Anmeldung: 03447 / 51 27 10 oder unter info@residenzschloss-altenburg.de

 

Sonntag 9. März 2025, 14 Uhr
Führung: Im Zeichen des Expressionismus. Druckgrafiken der 1920er-Jahre

mit Dr. Benjamin Rux
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1

 

Sonntag 9. März 2025, 14–17 Uhr
Offene Werkstatt: Osterkörbchen, Hoppelhase, Frühstücksei

In unserer Werkstatt formen wir farbenfrohe Osterkörbchen und charmante Hasenfiguren aus Ton und bemalen sie. Bis Ostern soll ja dann alles fertig sein, damit ihr eure Festtage verschönern könnt!
mit Corinna Friedrich und Doreen Kaiser
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1, KERAMIKstudio
5/3 EUR Erwachsene/Kinder

 

Sonntag 9. März 2025, 14–17 Uhr
openBAMBINI

Die Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Begleitungen hat geöffnet: malen, klecksen, kritzeln und in Bällen baden

im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1, studioBAMBINI

 

Mittwoch 12. März 2025, 18–20 Uhr
Werkstatt am Abend für Erwachsene
Keramikdruck + Wein: Muster und Formen auf Ton drucken

An diesem Abend bieten wir die einzigartige Möglichkeit an, auf Keramik zu drucken. Wir gestalten zunächst ein keramisches Objekt und drucken dann unter Anleitung ein oder mehrere Motive darauf. Das Objekt wird später gebrannt und kann abgeholt werden.
mit Doreen Kaiser

im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1, KERAMIKstudio und GRAFIKstudio
8 EUR p. P. (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung: 03447 8955-451/-453 oder studio@lindenau-museum.de

 

Donnerstag 13. März 2025, 18 Uhr
Vortrag: Unvergessen – ein Altar Ernst Müller-Gräfes kehrt zurück

Zur Untersuchung und Genese des Gedächtnisaltars von Ernst Müller-Gräfe. Im Rahmen des Vortrages kann der Altar besichtigt werden.
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1
mit Vincent Rudolf und Johannes Schaefer

 

Samstag 15. März 2025, 11–16 Uhr 
Tag der Druckkunst
Workshop: Der mikroskopische Blick – Kaltnadelradierung

Unter Anleitung der Künstler Thomas Ranft und Stefan Knechtel experimentieren wir mit dem grafischen Tiefdruckverfahren der Kaltnadelradierung. Dieser Kurs bietet den Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, bei der Gestaltung der eigenen Drucke von den Erfahrungen der Künstler zu profitieren.
mit Stefan Knechtel und Thomas Ranft
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1, GRAFIKstudio
30/20 EUR Erwachsene/Jugendliche
Anmeldung: 03447 8955-451/-453 oder studio@lindenau-museum.de

 

Sonntag 16. März 2025, 14 Uhr 
Führung: Die Chorfenster der Schlosskirche

mit Uwe Strömsdörfer
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
3 EUR p. P.

 

Donnerstag 20. März 2025, 18 Uhr 
Sammlers Lust – Sammler stellen Werke Gerhard Altenbourgs aus ihrem Besitz vor.

im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1
Eine Veranstaltung der Gerhard-Altenbourg-Gesellschaft Altenburg

 

Sonntag 23. März 2025, 14 Uhr 
Führung: Die Altenburger Mona Lisa – Gemälde und ihre Geheimnisse

mit Karoline Schmidt
im Lindenau-Museum, Kunstgasse 1

 

Mittwoch 26. März 2025, 19 Uhr
Vortrag: Neues zur slawischen Archäologie in Ostthüringen

mit Dr. Ines Spazier
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Eine Veranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes

 

Donnerstag 27. März 2025, 14 Uhr 
Vortrag/Führung: Kaffeekränzchen – Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

im Schloss- und Spielkartenmuseum
8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 25.3.2025, 11 Uhr, an der Museumskasse

 

Freitag 28. März 2025, 14 Uhr
Vortrag/Führung: Kaffeekränzchen – Veranstaltungsreihe für ältere Museumsfreunde

im Schloss- und Spielkartenmuseum
8 EUR p. P. inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen, Karten nur im Vorverkauf ab Dienstag, 25.3.2025, 11 Uhr, an der Museumskasse

 

Sonntag 30. März 2025, 14 Uhr 
Führung: „Herzog Bernhard“ und seine Leidenschaft – Auf den Spuren der Sammlungen von Bernhard August von Lindenau im Schloss

mit Marco Karthe
im Schloss- und Spielkartenmuseum
3 EUR p. P.

 

Sonntag 30. März 2025, 15 Uhr
Marionettentheater Dombrovsky

Gräfin Cosel – Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken
im Bachsaal des Residenzschlosses Altenburg
Eine Veranstaltung des Altenburger Schlossvereins in Kooperation mit der Goethe-Gesellschaft Altenburg

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Mitteldeutscher Verkehrsverbund sucht Freiwillige für Pilotstudie +++ Veranstaltungen der Altenburger Museen im März 2025 +++ Thementag: Eine Zeitreise in die 90er und die Kultdisco „Flash“ +++ Diskussionsrunde: Bundestagswahl im Fokus – Einblicke und Perspektiven +++ Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg +++