Auch in den kommenden Monaten können sich die Besucherinnen und Besucher auf ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm freuen – von der Kindermuseumsnacht bis hin zu den „Sternen über Paris“.
Das Frühjahr 2025 gestaltet sich in den Altenburger Museen ebenso abwechslungs- und veranstaltungsreich wie das vergangene: Mit der Altenburger Kindermuseumsnacht findet am 7. März 2025 bereits die erste Großveranstaltung des Jahres statt. Im Residenzschloss, im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1 sowie im Naturkundemuseum Mauritianum wird an diesem Abend unter dem Motto „Museumsgeist Rüdiger genießt und schlemmt!“ wieder ein buntes Programm für junge (und ältere) Museumsbesucherinnen und -besucher realisiert, das einen Blick hinter die Kulissen der Museen erlaubt.
Schon kurze Zeit darauf, am 13. März 2025, können Kunstliebhaberinnen und -liebhaber einen Blick auf den Gedächtnisaltar Ernst Müller-Gräfes werfen. Anhand des originalen Altars geben Kunsthistoriker Vincent Rudolf und Restaurator Johannes Schaefer Einblicke in die bisherigen Untersuchungen und die Genese des Gedächtnisaltars. Für praktisch Interessierte bietet das studio im Lindenau-Museum am 15. März 2025 einen Workshop mit den Künstlern Stefan Knechtel und Thomas Ranft an. Die Veranstaltung ist zugleich der Prolog für die am 18. April 2025 beginnende KUNSTWAND-Präsentation „Strömungen“ mit Werken von Ranft und Gerhard Altenbourg.
Mit „Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne“ wird am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, die erste Sonderausstellung des Jahres eröffnet. Im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg präsentiert das Lindenau-Museum Werke aus verschiedenen Schaffensphasen des italienischen Künstlers, der viele Jahre in Paris wirkte. Damit wird sein Werk zugleich erstmals in einem deutschen Kunstmuseum zu sehen sein.
Im Rahmen des diesjährigen Vorsitzes Altenburgs im Verbund der ECHO-Städte (European Cities of Historic Organs) findet 2025 eine ganze Reihe außergewöhnlicher Orgelkonzerte statt. Auftakt des Reigens ist das simultane Konzertevent „ECHO calls for Peace“, das in mehreren europäischen Städten stattfindet und an dem Altenburg mit einem Konzert an der Trost-Orgel in der Schlosskirche teilnimmt.
So erwartet alle Kunst- und Kulturinteressierten auch in den kommenden Monaten ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Der neue Veranstaltungskalender mit einer detaillierten Übersicht ist sowohl online auf den Homepages des Lindenau-Museums und des Residenzschlosses Altenburg abrufbar, als auch in Kürze zum Mitnehmen in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen in und um Altenburg verfügbar.
Kommentare