Anzeige
Klinikum 2
Kooperationsvereinbarung Dietzel Hydraulik mit der Regelschule Nöbdenitz | Unterzeichnung Kooperationsvertrag Dietzel Hydraulik mit der Regelschule Nöbdenitz – v.l.n.r. Herr Anders (Ausbilder Dietzel Hydraulik), Frau Bergner (Personalleiterin Dietzel Hydraulik), Frau Siebeneicher (Lehrerin Regelschule Nöbdenitz), Frau Groß (Schulleiterin), Herr Seiler (Schulsprecher), Frau Pohle (stellvertr. Schulsprecherin), Hr. Wollrab (Lehrer Regelschule Nöbdenitz)

Unterzeichnung Kooperationsvertrag Dietzel Hydraulik mit der Regelschule Nöbdenitz – v.l.n.r. Herr Anders (Ausbilder Dietzel Hydraulik), Frau Bergner (Personalleiterin Dietzel Hydraulik), Frau Siebeneicher (Lehrerin Regelschule Nöbdenitz), Frau Groß (Schulleiterin), Herr Seiler (Schulsprecher), Frau Pohle (stellvertr. Schulsprecherin), Hr. Wollrab (Lehrer Regelschule Nöbdenitz) (Foto: Dietzel Hydraulik GmbH)

Kooperationsvereinbarung Dietzel Hydraulik mit der Regelschule Nöbdenitz

Pressemitteilungen
15.06.2023, 09:54 Uhr
Von: Dietzel Hydraulik GmbH
Der Slogan „Verbindungen mit Leidenschaft“ wird bei Dietzel Hydraulik groß geschrieben – so sind es nicht nur langjährige Verbindungen zu Kunden und Geschäftspartnern, welche ein wichtiges Fundament des Unternehmens sind, sondern bspw. auch die Verbindungen und Kooperationen zu den Schulen der Region.

„Unseren Fachkräftebedarf decken wir bereits seit vielen Jahren durch die eigene Ausbildung. Da gehört es einfach dazu, dass wir den Schüler:innen schon vor der Ausbildung praxisnahe Einblicke ermöglichen – so entsteht bei den Jugendlichen Neugier für Berufe in der Metallverarbeitung.“, so Personalleiterin Ramona Bergner bei Dietzel Hydraulik.

Ab sofort kooperiert Dietzel Hydraulik nun auch mit der Regelschule Nöbdenitz. Das neue Wahlpflichtfach „Lernen in der Praxis“ wird nun fest im Lehrplan verankert und es sieht vor, dass Schüler:innen auch an außerschulischen Lernorten neues Wissen erhalten. Hierfür werden ab dem Schuljahr 2023/2024 jeden Montag für 2 Unterrichtsstunden ein Großteil der Nöbdenitzer 9.Klässler in Unternehmen gebracht. Neben Dietzel Hydraulik beteiligen sich noch die Firmen HORSCH aus Ronneburg, Präzisionsoptik aus Löbichau sowie InduSol aus Schmölln. Selbstverständlich erhalten alle Schüler:innen in diesem Unterrichtsfach auch Zensuren.

Bei Dietzel Hydraulik wird im Projekt gemeinsam mit Ausbildern des Unternehmens an einem praktischen Modell gearbeitet. Hierfür werden die Schüler:innen die theoretischen Grundlagen der Metallverarbeitung kennenlernen, aber auch Wissen aus der Schule anwenden. Stück für Stück werden die Einzelteile gesägt, gebogen, gelötet, geschweißt und verschraubt, wodurch am Ende ein kleines Modell entstehen wird - was gebaut wird, bleibt noch geheim, so dass die Schüler:innen bis zum Start noch gespannt bleiben können. Die Teilnehmer:innen profitieren nicht nur vom Gelernten, sondern erhalten exklusive Einblicke in die Praxis, können ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten testen, stärken ihr Selbstbewusstsein und natürlich auch ihre Selbstständigkeit.

Dietzel Hydraulik freut sich auf das erste Kennenlernen der Schüler:innen und Eltern zum Auftaktelternabend Ende Juni.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ SPD-Vorsitzende Saskia Esken kommt zum Bürgergespräch nach Altenburg +++ Erster PV-Info-Abend in Altenburg: Alles rund um Photovoltaikanlagen +++ Fotoaktion geht mit neuem Schwung in die zweite Runde +++ Die Theatertipps vom 14. bis 16. Februar 2025 in Gera und Altenburg +++ ISP media bei der größten europäischen Digitalmesse in Barcelona +++