Anzeige
Klinikum 4
Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute | Giovanni di Paolo, Kreuzigung Christi, 1426

Giovanni di Paolo, Kreuzigung Christi, 1426 (Foto: punctum/Bertram Kober)

Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute

Kunst, Kultur & Freizeit
15.04.2025, 13:56 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Feiertagsführung am Karfreitag

Am Karfreitag, dem 18. April 2025, widmet sich Dr. Benjamin Rux, Kunsthistoriker am Lindenau-Museum Altenburg, in einer Feiertagsführung in der Kunstgasse 1 Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Seit 2000 Jahren inspiriert der Leidensweg Jesu Künstlerinnen und Künstler zu ausdrucksstarken Bildern. Die Verurteilung durch Pontius Pilatus, das „Ecce homo“, die Geißelung, die Bekrönung mit einer Dornenkrone, die Kreuztragung und die Kreuzigung bieten seit jeher reichlich dramatisches Material für eine Auseinandersetzung mit zentralen christlichen Glaubensinhalten – aber auch mit Fragen der menschlichen Existenz.

Im Lindenau-Museum lässt sich die Entwicklung dieses Themas durch seine herausragenden Bestände der italienischen Malerei und der Moderne über die Jahrhunderte hinweg gut nachvollziehen. Beim Rundgang am Karfreitag werden unter anderem Werke von Giovanni di Paolo, Gerhard Altenbourg und Gerda Lepke besprochen.
 

Die KUNSTWAND-Präsentation im Überblick:

Karfreitag, 18. April 2025, 14 Uhr
Führung: Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute
mit Dr. Benjamin Rux, Kunsthistoriker

im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1

 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Theatertipps für das Osterwochenende in Altenburg und Gera +++ Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute +++ Großer Altenburger Bauernmarkt am 26. April - Für jeden Geschmack etwas dabei +++ Das Programm der Altenburger Museen im Mai 2025 +++ Strömungen – Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft +++