Anzeige
Klinikum 1
Monument und Memoria – Die Altenburger Schlosskirche als wettinische Grablege | Blick vom Hausmannsturm in den Schlosshof / Altenburg

Blick vom Hausmannsturm in den Schlosshof / Altenburg (Foto: Ronny Franke)

Monument und Memoria – Die Altenburger Schlosskirche als wettinische Grablege

Kunst, Kultur & Freizeit
10.04.2025, 12:08 Uhr
Von: Steven Ritter, KAG Altenburger Museen
Sonntagsführung durch die Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg

Bei der bevorstehenden Sonntagsführung am 13. April 2025 um 14 Uhr führt der Historiker Rico Kurschat durch die Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg. Dabei richtet er einen besonderen Fokus auf das Bestattungswesen des früheren Adels.

Unter dem Motto „Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege“ widmet sich Rico Kurschat der Bedeutung des Kirchbaus für die wettinische Erinnerungskultur. Die Altenburger Schlosskirche zählt zu den bedeutendsten Sakralbauten einer mitteldeutschen Residenz und strahlt mit ihrer markanten Architektur vom Schlossberg in die Stadt hinaus.

Seit ihrer Erbauung ist sie stets auch Bestattungsort für Mitglieder des wettinischen Fürstenhauses gewesen. Vom spätmittelalterlichen Hochgrab bis zur Anlage der Fürstengruft im 17. Jahrhundert ist sie Spiegelbild des fürstlichen Funeralwesens in einer Zeit, die nicht zuletzt durch die Veränderungen der lutherischen Reformation und dynastische Umbrüche geprägt war.

Für den Aufenthalt in der Kirche wird warme Kleidung empfohlen.

 

Die Veranstaltung im Überblick:

Sonntag, 13. April 2025, 14 Uhr 
Führung: Monument und Memoria – Die Schlosskirche als wettinische Grablege
mit Rico Kurschat, Historiker
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt: 3 EUR p. P.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ R:EVOLUTION – Junge Menschen übernehmen Verantwortung +++ Theatertipps für das Osterwochenende in Altenburg und Gera +++ Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute +++ Großer Altenburger Bauernmarkt am 26. April - Für jeden Geschmack etwas dabei +++ Das Programm der Altenburger Museen im Mai 2025 +++