Anzeige
Klinikum 3
Abgezockt nach Tank-Panne |

(Foto: Lothar Wandtner auf Pixabay)

Abgezockt nach Tank-Panne

Ratgeber Pressemitteilungen
19.04.2025, 09:08 Uhr
Von: Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Verbraucherzentrale warnt vor dubiosen Dienstleistern nach Fehlern beim Tanken 

Ein unachtsamer Griff zum falschen Zapfhahn an der Tanksäule und der Schaden ist da: Im Tank landet der falsche Kraftstoff. Das kann richtig teuer werden – vor allem, wenn Verbraucher:innen das Abpumpen des eigenen Tanks in die falschen Hände geben. Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps, was im Ernstfall zu tun ist.

In einem hektischen Moment an der Zapfsäule daneben gegriffen, und schon landet Diesel statt Benzin im Tank. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Denn wird das Auto mit dem falschen Kraftstoff gestartet, droht ein Motorschaden. Im schlimmsten Fall kann ein Austausch des gesamten Einspritzsystems einschließlich Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank erforderlich sein  – und Kosten von mehreren Tausend Euro verursachen.

Der Deutsche Automobil-Club (ADAC) rät dazu, den Pkw unbedingt an der Tankstelle stehen zu lassen und eine Fachfirma mit dem Abpumpen des Tanks zu beauftragen.

Diese Notlage nutzen dubiose Firmen jetzt offenbar auch in Thüringen aus. „Die Masche ähnelt der, bei der unseriöse Schlüsseldienste oder Rohrreinigungsfirmen für dringende Dienstleistungen horrende Rechnungen aufrufen“, sagt Ralf Reichertz, Referatsleiter Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Teures Missgeschick: 2.200 Euro nach Falschbetankung

Ein aktueller Fall aus Thüringen macht deutlich, wie schnell eine kleine Unachtsamkeit an der Zapfsäule hohe Kosten verursachen kann. Eine Familie hatte versehentlich Superbenzin statt Diesel in ihr Fahrzeug getankt. Um größeren Schaden zu vermeiden, griff sie zum Handy und kontaktierte einen Notdienst.

Der Mitarbeiter der Firma erschien noch am selben Abend und erläuterte vor Ort die voraussichtlichen Kosten: Rund 1.500 Euro für das Absaugen des Tanks, eine Systemspülung, eine Vor-Ort-Diagnose sowie die Reinigung des Einspritzsystems. Nachdem die Arbeiten erledigt waren, folgte die böse Überraschung: Statt der angekündigten 1.500 Euro verlangte der Dienstleister plötzlich 2.200 Euro. Eine nachvollziehbare Aufstellung der zusätzlichen Posten fehlte. Die Rechnung musste sofort per EC- oder Kreditkarte beglichen werden - die Betroffenen fühlten sich überrumpelt und unter Druck gesetzt.

Preisabsprachen bestätigen lassen

„Das Wichtigste in einer solchen Situation: Ruhe bewahren. Fragen Sie in der Tankstelle nach Werkstätten in der Nähe. Das ist meist die bessere Option als ein teurer Notdienst“, so Ralf Reichertz.

Wer eine Werkstatt gefunden hat, sollte sich die getroffenen Preisabsprachen unbedingt vorab bestätigen lassen - zum Beispiel per E-Mail oder SMS. „So haben Sie im Streitfall einen belastbaren Nachweis. Denn was Sie mündlich oder am Telefon vereinbart haben, können Sie im Nachhinein oft nicht belegen“, rät Jurist Reichertz.

So bekommen Sie Ihr Geld zurück

Wer bereits in eine solche Kostenfalle geraten ist, kann sich an die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale wenden. Die Verbraucherschützer helfen dabei, unberechtigte Forderungen abzuwehren.

„In solchen Fällen muss man zunächst schauen, welche Preise Werkstätten in der Umgebung üblicherweise für diese Dienstleistung aufrufen. Wenn der Notdienst mehr als das Doppelte des angemessenen Preises verlangt, kann Sittenwidrigkeit vorliegen - vor allem wenn eine Notlage ausgenutzt wird“, so Jurist Ralf Reichertz.

Wichtig für alle, die falsch getankt haben: Die Kfz-Versicherung springt in der Regel nicht ein - weder für das Abpumpen des Kraftstoffs noch für mögliche Schäden am Einspritzsystem. Die entstehenden Kosten müssen Betroffene meist selbst tragen.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Kabarett-Ensemble „Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt Altenburg +++ R:EVOLUTION – Junge Menschen übernehmen Verantwortung +++ Theatertipps für das Osterwochenende in Altenburg und Gera +++ Großer Altenburger Bauernmarkt am 26. April - Für jeden Geschmack etwas dabei +++ Das Programm der Altenburger Museen im Mai 2025 +++