Anzeige
Klinikum 1
ABGEBROCHEN, ABGESAGT, VER</span><span>SCHOBEN: IHRE RECHTE BEI FESTIVALS UND KONZERTEN | Verbraucherzentral Thüringen

Verbraucherzentral Thüringen (Foto: Ronny Franke)

ABGEBROCHEN, ABGESAGT, VERSCHOBEN: IHRE RECHTE BEI FESTIVALS UND KONZERTEN

Ratgeber
04.08.2023, 11:32 Uhr
Von: Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Bei großen Veranstaltungen kann eine Menge schiefgehen: Mal fällt ein Künstler krank aus, mal zieht ein Unwetter übers Gelände. Beim Wacken Open Air in Schleswig-Holstein wurde in diesem Jahr wegen durchweichter Ackerböden schon vor dem Start ein Anreisestopp ausgesprochen. Die Verbraucherzentrale Thüringen erklärt, welche Rechte Musikfans in diesen Fällen haben.

„Vertragspartner ist bei Konzerten und Festivals in der Regel der Veranstalter. Das ist die Agentur, die auf der Eintrittskarte steht, nicht die Band oder der Händler, bei dem Sie die Karten gekauft haben. Damit ist diese Agentur der erste Ansprechpartner, wenn es Probleme gibt“, sagt Dirk Daubenspeck, Jurist bei der Verbraucherzentrale Thüringen.

Wird der Einlass vorzeitig gestoppt – so wie beim Wacken Open Air – besteht nach Ansicht der Verbraucherzentrale grundsätzlich ein Erstattungsanspruch auf den Ticketpreis. „In diesem Falle kommt der Veranstalter seiner Leistungspflicht nicht nach, unabhängig davon, ob er den Einlass-Stopp zu verantworten hat oder nicht“, so Dirk Daubenspeck.

Die WOA Festival GmbH als Veranstalter des Wacken Open Air bittet Betroffene, sich mit Fragen zur Erstattung per E-Mail an refund23@wacken.com zu wenden.

 

DAS FESTIVAL WIRD ABGEBROCHEN

Wird eine Veranstaltung abgebrochen, haben die Besucher:innen nach Auffassung der Verbraucherzentrale das Recht auf eine teilweise Erstattung des Ticketpreises.

„Mit dem Ticketkauf haben Sie einen Vertrag mit dem Veranstalter geschlossen. Findet das Festival nicht vollständig statt, muss auch nicht voll gezahlt werden“, erklärt Jurist Daubenspeck. Dies gelte grundsätzlich auch bei Unwetter oder einer entzogenen Genehmigung. Wie viel des Ticketpreises erstattet werden muss, muss im Einzelfall geprüft werden.

 

DAS KONZERT FÄLLT AUS

Was aber, wenn ein Konzert ersatzlos ausfällt – zum Beispiel, weil ein Künstler erkrankt ist? „Ticketkäufer sollten sich dann zuerst an die Vorverkaufsstelle wenden und sich dort über eine mögliche Rückerstattung des Ticketpreises informieren. Denn die Veranstalter übertragen häufig die Rückabwicklung auf die Vorverkaufsstellen. Anderenfalls bleibt nur der Kontakt zum Veranstalter selbst“, so der Verbraucherschützer.

Grundsätzlich besteht nach Ansicht der Verbraucherzentrale in solchen Fällen ein Erstattungsanspruch auf den Ticketpreis. Denn bei einem Konzertausfall kommt der Veranstalter seiner Leistungspflicht nicht nach, unabhängig davon, ob der Veranstalter den Ausfall zu verantworten hat oder nicht.

Trägt der Veranstalter Schuld an dem Ausfall, hat er gegebenenfalls auch Schäden zu ersetzen, die den Kartenkäufer:innen entstanden sind. Das können zum Beispiel die Kosten für ein gebuchtes Hotelzimmer und bereits bezahlte Fahrtkosten sein. Bei einem Unwetter wird das in aller Regel nicht der Fall sein.

 

DAS KONZERT WIRD VERSCHOBEN

„Eine Verschiebung des Konzerts müssen Sie grundsätzlich nicht hinnehmen. Insbesondere wenn Sie an dem neuen Termin keine Zeit haben, können Sie die Karte unserer Ansicht nach zurückgeben. Neben dem Eintrittspreis und den Vorverkaufsgebühren können Sie auch die Versandkosten zurückverlangen“, sagt Dirk Daubenspeck.

Voraussetzung ist aber, dass überhaupt ein Termin vereinbart wurde, also das Konzert zu einem genannten Datum stattfinden sollte. Auch hier kann es sich lohnen, sich zunächst an die Verkaufsstelle der Tickets zu wenden. Diese wird die Ticketkäufer:innen entweder an den Veranstalter verweisen oder die Rückerstattung selbst vornehmen.

Die Verbraucherzentrale Thüringen berät bei Problemen mit der Erstattung von Tickets. Termine können unter www.vzth.de oder (0361) 555 14 0 vereinbart werden. 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
Franco , 30.11.2023
Hallo, ich habe Konzerttickets bei OldMusicLive gekauft. Der Konzert für Rauw Alejandro am 02.10.23 hat nicht statt gefunden. Jetzt weder meldet sich der Veranstalter noch antwortet OML. was kann ich tun? eine Anzeige starten? VG
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Abriss des Garagenkomplexes Zwickauer Straße in Altenburg +++ Aktuelle Baumaßnahmen am Bahnhof Gößnitz im Mai 2025 +++ Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg und Gera +++ Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren +++ Welttag des Buches lädt Erstklässler in Bibliothek ein +++