Anzeige
Klinikum 4
Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg und Gera | Cavalleria rusticana Pagliacci - Mitte Tonio (Johannes Beck) mit Opernchor

Cavalleria rusticana Pagliacci - Mitte Tonio (Johannes Beck) mit Opernchor (Foto: Ronny Ristok)

Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg und Gera

Kunst, Kultur & Freizeit
24.04.2025, 11:53 Uhr
Von: Susanne Streicher, Theater Altenburg Gera gGmbH
+++ Für kleine Märchenfans  +++ Zwischen Liebe und Verrat +++ Tanz trifft Musikgeschichte +++ Intergalaktischer Spaß +++ Dada trifft Kammermusik

Altenburg

Für kleine Märchenfans 

Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die bezaubernde Geschichte von Ferdinand, dem Stier, der ganz anders ist als die anderen Stiere auf der Weide. Während seine Artgenossen von Ruhm in der Stierkampfarena träumen, liebt Ferdinand den Duft der Blumen und verbringt seine Zeit friedlich unter seiner Lieblingskorkeiche. Doch eines Tages wird er fälschlicherweise für den wildesten Stier ausgewählt, und ganz Madrid fiebert dem Stierkampf entgegen – doch das Ergebnis ist ganz anders als erwartet.
Die Geschichte wurde 1938 von Walt Disney verfilmt und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Für Märchenfans ab vier Jahren.

Zwischen Liebe und Verrat

Leidenschaft und Hass, Missgunst und Rache – Die beiden italienischen Opern „Cavalleria rusticana / Pagliacci“ verschmelzen in der mitreißenden Neuinszenierung von Generalintendant Kay Kuntze erstmals am Sonntag, den 27. April um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu einem mitreißenden Drama. Eine Einführung in das Stück findet jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn in der gleichen Spielstätte statt.
 

„Der Teufelsplan von Planet Pluto“ - Michaela Dazian als Lucinda Marsh (Foto: Ronny Ristok)

Gera

Tanz trifft Musikgeschichte

Das Thüringer Staatsballett widmet sich am Freitag, den 25. April um 19:30 Uhr und am Sonntag, den 27: April um 14:30 Uhr im Großen Haus Gera in seiner neuesten Produktion „Rachmaninov – Zwischen den Welten“ einem der größten Komponisten der Musikgeschichte: Sergei Rachmaninov. Seine Musik, voller Leidenschaft und Melancholie, wird zur Inspirationsquelle für eine eindrucksvolle tänzerische Interpretation seines bewegten Lebens.
Der renommierte Choreograf Jiří Bubeníček bringt mit seiner einzigartigen Handschrift Rachmaninovs Triumphe und Zweifel, seine Flucht aus Russland und seinen internationalen Ruhm auf die Bühne. In einer kraftvollen Mischung aus Ausdruckstanz und klassischem Ballett spürt das Ensemble dem Wesen dieses musikalischen Genies nach – intensiv, emotional und mitreißend. Eine Einführung in das Stück findet jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Konzertsaal Gera statt.

Intergalaktischer Spaß

Ein verschlafenes Nest, ein verschwundener Ehemann und eine Alien-Invasion – was nach einem klassischen B-Movie klingt, wird am Samstag, den 26. April um 19:30 Uhr in der Bühne am Park Gera zu einer irrwitzigen Science-Fiction-Komödie. Die jüngste Inszenierung des Schauspielensembles des Theaters Altenburg Gera „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ katapultiert das Publikum direkt ins Jahr 1957, wo zwei ehrgeizige Reporterinnen nicht nur um die Story des Jahrhunderts, sondern auch um einen gewissen Fotografen kämpfen. 
Mit kitschiger Nostalgie, bissiger Parodie und einer guten Portion Wahnsinn zielt Buddy Thomas’ Stück mitten ins Herz des Science-Fiction-Genres. Zwischen intergalaktischen Intrigen und menschlichen Eifersüchteleien stellt sich nur eine Frage: Kann Lizard Lick die Weltherrschaft der Außerirdischen noch verhindern? Ein Abend voller schräger Wortgefechte, haarsträubender Wendungen und spacigem Humor.

Dada trifft Kammermusik

Unkonventionell bis unsinnig, provokant bis obszön – das 325. Foyerkonzert im Theater Gera widmet sich am Sonntag, den 27. April, um 11:00 Uhr im Konzertsaalfoyer der dadaistischen Musik von Erwin Schulhoff. Die Kunstform des Dadaismus stellte während und nach dem Ersten Weltkrieg bewusst künstlerische und gesellschaftliche Normen infrage. Schulhoffs eigene Erfahrungen als Soldat prägten ihn nachhaltig und machten ihn sowohl zum Pazifisten als auch zu einem leidenschaftlichen Vertreter dieser avantgardistischen Bewegung.
Das Publikum erwartet Kammermusik in überraschenden Besetzungen, Werke für außergewöhnliche Instrumente wie Solo-Kontrafagott und Solo-Muttertrompete sowie rezitierte und vertonte Dada-Gedichte. Künstler aus drei verschiedenen Sparten des Theaters Altenburg Gera verleihen dem Konzert eine besondere Ausdruckskraft und Vielfalt.
 

Tickets und Informationen

Karten sind an den Theaterkassen erhältlich, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese vielfältigen und unterhaltsamen Veranstaltungen zu erleben!
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Aktuelle Baumaßnahmen am Bahnhof Gößnitz im Mai 2025 +++ Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg und Gera +++ Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren +++ Welttag des Buches lädt Erstklässler in Bibliothek ein +++ Kabarett-Ensemble „Herkuleskeule“ zu Gast im Theaterzelt Altenburg +++