Früher waren wir Menschen Jäger und Sammler. Einige von uns jagen auch heute noch – deutlich mehr sind jedoch nach wie vor Sammler! Es gibt vermutlich keinen Gegenstand auf der Erde, der noch keinen Liebhaber gefunden hat. Die Sammler klassischer Objekte, wie Ansichtskarten (Kartophilie), Münzen (Numismatik) und Briefmarken (Philatelie), treffen sich einmal jährlich im Rositzer Kulturhaus „Völkerfreundschaft“. Neben diesen drei Schwerpunkten werden unter anderem alles rund um den Bergbau, Notgeld, Skatkarten, Geldscheine, Abzeichen, Orden, Stiche, heimatliche Belege und im Eingangsfoyer Mineralien angeboten.
Auch die 19. Auflage der Großen Ostthüringer Sammelbörse findet am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Kulturhaus Rositz bei Altenburg (an der Bundesstraße 180) statt, unter dem Motto „Tausch – Verkauf – Beratung – Schätzung – Ankauf – jeder kann mitmachen“. Natürlich bieten sich auch vielfältige Gelegenheiten zu Fachgesprächen. Haben Sie eine Sammlung geerbt oder geschenkt bekommen? Sicherlich fragen Sie sich, was diese wert ist und wie man die Sammlung am besten verkaufen kann. Auch hierfür finden Sie in Rositz Antworten.
Die Ostthüringer Sammelbörse gehört mittlerweile zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland und hat sich zu einem jährlichen Höhepunkt für Sammler entwickelt. Dies zeigt sich auch an den Besucherzahlen: Waren es im Jahr 2023 noch 450 Besucher, fanden zur letzten Veranstaltung etwa 550 Interessierte und 62 Händler aus ganz Deutschland und Polen den Weg nach Rositz. In diesem Jahr haben sich bereits 60 Händler angemeldet, darunter ein Anbieter aus Frankreich. Der kleine Saal wurde wieder komplett vom Bautzener Sammlertreff angemietet.
Der Eintritt beträgt 2,50 Euro (ab 9 Uhr), die Gebühr für einen Verkaufstisch nur 8,50 Euro. Tischbestellungen sind bitte telefonisch über 034498/22616 oder 034498/40068 vorzunehmen. Die Mitglieder des Heimatvereins Rositz in ihrer traditionellen Altenburger Tracht sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Besonders beliebt ist der selbstgebackene Thüringer Blechkuchen.
Kommentare