Mit der Installation eines 200 Meter langen Stabgitterzauns und zwei neuen Toren wurde die städtische Grünfläche deutlich aufgewertet.
Sicherheit für Hunde und Besitzer
Die Einfriedung der Hundewiese erhöht die Sicherheit für Hunde und deren Besitzer, insbesondere im Hinblick auf die angrenzenden Verkehrsflächen. Eine Doppelschleuse sorgt für einen gefahrlosen Zugang für Hundebesitzer und Besucher. Zudem ermöglicht ein Wirtschaftstor die Befahrung der Fläche für Pflege- und Bewirtschaftungsarbeiten durch den Fachdienst Grünanlagen/Stadtwald der Stadtverwaltung.
Zukünftige Bepflanzung und Aufenthaltsqualität
Die Zaunbauarbeiten wurden im Auftrag der Stadt von der Firma „LMK Dienstleistungen“ aus Thonhausen durchgeführt. In den kommenden Wochen sind weitere Maßnahmen geplant: In ausgewählten Bereichen der Hundewiese werden klimagerechte Baumarten gepflanzt, und es werden Sitzgelegenheiten sowie Papierkörbe aufgestellt, um die Aufenthaltsqualität für die Besucher zu erhöhen.
Baumpaten gesucht
Für die Bepflanzung der Hundewiese werden noch Baumspender oder Baumpaten gesucht. Interessierte können sich beim Fachbereich Kommunale Dienstleistungen der Stadt Altenburg melden, entweder telefonisch unter (03447) 594 641 oder per E-Mail an gartenamt@stadt-altenburg.de.
Mit diesen Maßnahmen wird die Hundewiese an der Bonhoefferstraße nicht nur sicherer, sondern auch ein einladender Ort für Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde. Bleiben Sie dran für weitere Updates zur Entwicklung dieser beliebten Grünfläche!
Kommentare