Anzeige
Klinikum 4
Lesung mit Ines Körner zu Ehren von Erich Kästner | Kulturbundhaus, Galerie am Brühl

Kulturbundhaus, Galerie am Brühl (Foto: Ronny Franke)

Lesung mit Ines Körner zu Ehren von Erich Kästner

Kunst, Kultur & Freizeit Pressemitteilungen
05.04.2025, 13:59 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Büchertreff am anderen Ort

Altenburg – Anlässlich des 125. Geburtstags des berühmten deutschen Autors Erich Kästner lädt die Stadtbibliothek Altenburg zu einer besonderen Lesung ein. Unter dem Titel „Mama bringt die Wäsche“ präsentiert die Schauspielerin und Literaturexpertin Ines Körner ein literarisch-szenisches Programm, das unbekannte Kurzgeschichten des vielseitigen Schriftstellers zum Leben erweckt.

Erich Kästner: Ein Meister der Beobachtung

Erich Kästner, bekannt für seine scharfsinnige Beobachtungsgabe und seinen Humor, prägte das 20. Jahrhundert mit seinen Werken. Von humorvollen Kinderbuchklassikern bis hin zu tiefgründigen politischen Kommentaren bot er einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Zeit. In ihrer Lesung lässt Ines Körner Kästners Erzählungen aus den frühen Zwanzigerjahren bis zur Nachkriegszeit lebendig werden. Die Geschichten sind mal bissig, mal tragikomisch, satirisch, verliebt oder charmant und sind heute genauso aktuell wie damals.

Veranstaltungshinweise

Die Lesung findet am 23. April 2025 um 18:30 Uhr im Kulturbundsaal Brühl statt. Diese Veranstaltung ist eine wunderbare Gelegenheit, das literarische Erbe von Erich Kästner zu würdigen.

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich telefonisch unter (03447) 315058 oder per E-Mail an bibliothek@stadt-altenburg.de anmelden.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Vollsperrung der Kreisstraße 522 ab 14. April 2025 +++ Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen +++ Anstieg rechter Kriminalität in Thüringen erfordert verstärkte Präventionsarbeit +++ Oster-Rätsel „Warum bringt der Hase Ostereier?“ auf Burg Posterstein +++ Wettbewerb zur Landesgartenschau 2030 in Altenburg +++