Anzeige
Klinikum 2
Winter-Rätsel „Eiskalter Job“ lockte Hunderte Besucher auf Burg Posterstein | Kinder probieren die Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” aus

Kinder probieren die Familien-Ausstellung “Die Kinderburg” aus (Foto: Museum Burg Posterstein)

Winter-Rätsel „Eiskalter Job“ lockte Hunderte Besucher auf Burg Posterstein

Kunst, Kultur & Freizeit
11.02.2025, 17:33 Uhr
Von: Museum Burg Posterstein
Das Winter-Rätsel „Eiskalter Job – Winterlicher Alltag auf Burgen” lockte in einer Woche rund 850 große und kleine Rätselfreunde auf Burg Posterstein.

Die Thüringer Winterferien gingen am Sonntag zu Ende, die sächsischen Ferien starten erst am Samstag, 15. Februar. Um auch Ferienkindern aus Sachsen die Möglichkeit zu geben, das Rätsel zu lösen, wird es bis Sonntag, 2. März, verlängert. 

Für das Rätsel braucht es Fantasie und ein wenig Aufmerksamkeit. Denn die gedankliche Zeitreise führt ins Mittelalter. Magd Anna und Knecht Johannes brauchen die Unterstützung der Ferienkinder. Dort will der Burgherr gegen die winterliche Langeweile ein großes Fest feiern. Da kommen kleiner Helfer wie gerufen! Wie immer braucht es für das Ferienrätsel keine Voranmeldung. Für alle, denen das Lesen (noch) schwerfällt, gibt es die Rätselgeschichte zum Anhören per QR-Code, der mit dem eigenen Smartphone gescannt werden kann. 
 

Burgen im Winter sind ungemütlich

Es ist kein Geheimnis: Im Winter war (und ist!) es auf Burgen kalt. Im Winterferien-Rätsel führen Magd Anna und Knecht Johannes die Kinder durch die Burg, wie sie früher einmal gewesen sein könnte: zur Küche, zum Stall, zum Gerichtsraum, zum Abort und in die Kemenate. So hieß der oft einzige beheizte Raum, in dem sich alle aufhielten.

Das Ferien-Rätsel, das eine richtige kleine Geschichte erzählt, konzipierte Museumsmitarbeiterin Franziska Huberty. Sie hat die Texte auch alle selbst eingesprochen, sodass sie per QR-Code auch über das Handy angehört werden können. „Besonders Familien mit Vorschulkindern oder mit Kindern unterschiedlichen Alters haben das Hör-Angebot gern angenommen“, berichtet sie. Die Besucherinnen und Besucher kamen aus ganz Thüringen. Die meisten erfuhren von dem Ferien-Rätsel aus den sozialen Netzwerken oder über den WhatsApp-Kanal des Museums (Link: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaitWnOHAdNb5MOLMd2v).

Das Winterferien-Rätsel beantwortet Fragen zum Alltag auf Burgen – alles Klassiker unter den von Kindern gestellten Fragen. Auf diese baut auch die Postersteiner Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“ auf. Hier darf die Burg in Verkleidung erkundet und ausgewählte Stücke auch angefasst werden.

Die Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“ ist nach wie vor ein Besuchermagnet. 2024 kamen fast 6000 Kinder ins Museum Burg Posterstein. Dabei sind die Besucher des Mittelalterspektakels nicht eingerechnet. Viele davon kamen gezielt wegen der thematisch wechselnden Ferienrätsel. Ferienrätsel gibt es in den Winterferien, den Osterferien, den Sommer- und den Herbstferien.
 

Burg Posterstein im Januar 2025 (Foto: Museum Burg Posterstein)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ ISP media bei der größten europäischen Digitalmesse in Barcelona +++ Diskussionsrunde: Bundestagswahl im Fokus – Einblicke und Perspektiven +++ Mitteldeutscher Verkehrsverbund sucht Freiwillige für Pilotstudie +++ Veranstaltungen der Altenburger Museen im März 2025 +++ Thementag: Eine Zeitreise in die 90er und die Kultdisco „Flash“ +++