Anzeige
Klinikum 3
Hundewiese an der Zwickauer Straße in Altenburg wird renaturiert | Die Übergabe des Schecks fand heute auf der Hundewiese an der Zwickauer Straße statt (von links):
Lars Böhme (Fachdienstleiter Grünanlagen und Stadtwald), Oberbürgermeister André Neumann, Bernd Wannenwetsch (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land) und Andrea Rücker (Vorsitzende des Vereins "Hoffnung für Wildenten, Schwäne und Co").

Die Übergabe des Schecks fand heute auf der Hundewiese an der Zwickauer Straße statt (von links): Lars Böhme (Fachdienstleiter Grünanlagen und Stadtwald), Oberbürgermeister André Neumann, Bernd Wannenwetsch (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land) und Andrea Rücker (Vorsitzende des Vereins "Hoffnung für Wildenten, Schwäne und Co"). (Foto: Franziska Ebert)

Hundewiese an der Zwickauer Straße in Altenburg wird renaturiert

Kunst, Kultur & Freizeit
28.06.2024, 09:10 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Geld für Baumpflanzungen und überdachte Sitzecke

Der Aufenthalt auf der großen Hundewiese an der Zwickauer Straße soll für Mensch und Tier angenehmer werden. Dank einer Spende der Sparkasse Altenburger Land kann die Pflanzung von Bäumen und Blühhecken sowie die Aufstellung einer überdachten Sitzecke finanziert werden. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Altenburger Land, Bernd Wannenwetsch, überreichte heute (27. Juni) einen symbolischen Scheck über 3300 Euro an Oberbürgermeister André Neumann.

Um das Ziel, die Hundewiese zu renaturieren, zu erreichen, erfolgt die Pflanzung von drei Bäumen: eine Schwarzkiefer, ein Tulpenbaum und ein Züngelbaum. Die Gehölze sind mit Blick auf den Klimawandel gewählt: Sie wachsen auch auf trockenen, nährstoffarmen Böden schnell und gelten als insektenfreundlich. Dass sie Lebensraum für Insekten und Vögel bieten, gilt auch für die verschiedenen Arten von Blühhecken, die gepflanzt werden sollen. 

Maßgeblich am Projekt beteiligt ist auch der Verein „Hoffnung für Wildenten, Schwäne und Co“. Der Verein bereicherte die Hundewiese mit Spielgeräten für die munteren Vierbeiner. 

Die etwa 3500 Quadratmeter große Hundewiese war 2022 von der Stadt eingezäunt und hergerichtet worden und hat sich seitdem zu einem beliebten Treffpunkt von Hundehaltern entwickelt.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Leserbrief: Hurra, Plan übererfüllt +++ Die Krabat-Legende geht weiter +++ Sportabzeichentage in Altenburg, Schmölln und Meuselwitz +++ Mehr als 200 Schüler beteiligen sich am Thüringer Schülerfreiwilligentag +++ In Altenburgs Schulen wird gebaut +++