Anzeige
Klinikum 2
In Altenburgs Schulen wird gebaut | Schulen der Stadt Altenburg

Schulen der Stadt Altenburg (Foto: Ronny Franke)

In Altenburgs Schulen wird gebaut

Pressemitteilungen
20.06.2024, 09:45 Uhr
Von: Stadtverwaltung Altenburg
Sommerferien werden für Investitionen genutzt

Die langen Sommerferien sind eine günstige Zeit, um an den Schulen Bauarbeiten durchzuführen. Wenn kein Unterricht ist, ist der Weg für die Handwerker frei. Und so wurden beziehungsweise werden auch in diesem Jahr einige Maßnahmen realisiert. In folgende Schulen in Trägerschaft der Stadt wird investiert:
 

Dietrich-Bonhoeffer-Schule

An der nach Dietrich Bonhoeffer benannten Schule geht die Erneuerung der Fenster weiter. Im mittlerweile sechsten Bauabschnitt werden 20 alte durch moderne Fenster ersetzt. Überdies wird eine Haustür erneuert. Die Kosten summieren sich auf circa 91.000 Euro.

 

Martin-Luther-Schule

In der Martin-Luther-Schule werden Fenster instandgesetzt. Darüber hinaus erhalten die Fenster im ersten Obergeschoss modernen Sonnenschutz, dafür fließen Fördermittel aus dem Klimapakt. Die Kosten für Fensterinstandsetzung und Sonnenschutz summieren sich auf circa 40.000 Euro.

Des Weiteren wird das Parkett eines Klassenraums instandgesetzt, Kosten: circa 2000 Euro. Bemerkenswert: die Malerarbeiten in dem Raum übernehmen engagierte Eltern, dafür gebührt ihnen ein großes Dankeschön.

 

Grundschule Platane

Speiseraum und Flur der Grundschule in der Platanenstraße werden gemalert, die Kosten liegen hier bei 6000 Euro.

 

Regelschule Gebrüder Reichenbach

Im Lehrerzimmer der Gebrüder Reichenbach Schule wird das Parkett instandgesetzt und es finden Malerarbeiten statt. Kosten: circa 4000 Euro.

 

Wilhelm-Busch-Schule

In der Wilhelm-Busch-Schule werden die Sommerferien genutzt, um die aufwändige Erneuerung der Heizungsanlage zu planen. Für einen ersten Bauabschnitt stehen 200.000 Euro aus dem Klimapakt zur Verfügung. Heizkörper und Verteileranlagen sind bald 50 Jahre alt.

 

Gemeinschaftsschule Erich Mäder

Die nach Erich Mäder benannte Gemeinschaftsschule soll bekanntlich mit Millionenaufwand grundlegend modernisiert werden. Zurzeit wird ein Auswahlverfahren für Architekten durchgeführt. Das ist die Voraussetzung, um beim Freistaat Thüringen die in Aussicht gestellten Fördermittel für die beabsichtigte Generalsanierung beantragen zu können.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Leserbrief: Hurra, Plan übererfüllt +++ Die Krabat-Legende geht weiter +++ Sportabzeichentage in Altenburg, Schmölln und Meuselwitz +++ Mehr als 200 Schüler beteiligen sich am Thüringer Schülerfreiwilligentag +++ In Altenburgs Schulen wird gebaut +++