Im Kreis Altenburger Land gibt es rund 1.990 Betriebe, von denen viele über einen Betriebsrat verfügen – einige jedoch auch nicht. Der Betriebsrat spielt eine entscheidende Rolle für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer hinter dem Werkstor. „Betriebsräte im Kreis Altenburger Land leisten eine wichtige Arbeit. Viele von ihnen sind kreativ und innovativ. Genau diese Vorzeige-Betriebsräte suchen wir“, erklärt Jens Löbel, Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Thüringen.
Bewerbung für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025
Jens Löbel ruft alle Betriebsräte im Altenburger Land auf, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025. Interessierte können ihre Projekte und Ideen auf der Website www.dbrp.de einreichen. „Egal, ob es um ein neues Arbeitszeitsystem, ein cleveres Weiterbildungsmodell oder ein Projekt geht, das Migranten hilft, im Betrieb leichter Fuß zu fassen – es lohnt sich, diese Chance zu nutzen, um den Deutschen Betriebsräte-Preis in den Kreis Altenburger Land zu holen“, so Löbel weiter.
Die wichtige Rolle der Betriebsräte
Betriebsräte spielen eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag. „Ob in Backbetrieben, Hotels oder in der Getränke- und Ernährungsindustrie – die Arbeitnehmervertreter tragen entscheidend dazu bei, dass Arbeitsplätze gesichert, Arbeitsbedingungen verbessert und der Arbeitsschutz gewährleistet wird“, betont Jens Löbel. Betriebsräte sind nicht nur „Arbeitsklimaschützer“, sondern auch „Brückenbauer“ zwischen der Chefetage und der Belegschaft.
Fazit
Der Deutsche Betriebsräte-Preis bietet eine hervorragende Möglichkeit, die wertvolle Arbeit der Betriebsräte im Altenburger Land zu würdigen und sichtbar zu machen. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich!
Kommentare