Anzeige
Klinikum 1
Marina Baumann verabschiedet | Oberbürgermeister André Neumann bedankte sich bei Marina Baumann für ihr langjähriges Engagement für Ehrenberg.

Oberbürgermeister André Neumann bedankte sich bei Marina Baumann für ihr langjähriges Engagement für Ehrenberg. (Foto: Franziska Ebert)

Marina Baumann verabschiedet

Zeitgeschehen Pressemitteilungen
14.12.2023, 12:41 Uhr
Von: Stadverwaltung Altenburg
Dank an langjährige Ortsteilbürgermeisterin

Im größten Altenburger Ortsteil Ehrenberg geht eine Ära zu Ende. Die langjährige Ortsteilbürgermeisterin Marina Baumann gibt ihr Ehrenamt zum Jahresende aus privaten Gründen auf, der Liebe wegen zieht es sie ins bayrische Weißenburg, (gelegen zwischen Nürnberg und Augsburg). Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann dankte ihr am Dienstag dieser Woche im Rathaus für ihr langjähriges Engagement. Marina Baumann ist seit dem 25. August 1996 kontinuierlich als ehrenamtliche Ortsteilbürgermeisterin für Ehrenberg tätig. „Dass ich jedes Mal bei den Wahlen großen Zuspruch erfahren habe, hat mich sehr gefreut und motiviert“, so Marina Baumann.

Zu ihren schönsten Erinnerungen an die vergangenen 27 Jahre gehört der Abriss des ehemaligen Kulturhauses und die Entstehung des neuen Baugebiets „Zur Fasanerie“ sowie des neuen Feuerwehrhauses in Ehrenberg. Unvergessen bleibt ihr auch, wie sie die Bekanntschaft des „Wildecker Herzbubens“ Wolfgang Schwalm machte. Zu der Zeit arbeitete sie im städtischen Vollzugsdienst und wollte dem berühmten Volksmusiker, der lange in Ehrenberg wohnte, ein Knöllchen verpassen, weil der in Altenburg im eingeschränkten Halteverbot stand. So kam man ins Gespräch und es gelang Marina Baumann, den Prominenten für allerlei Projekte zu gewinnen. So kochte er beispielsweise in einem städtischen Seniorenclub und sang dort live sein „Herzilein“.

„Ihre Senioren“ im städtischen Seniorenclub, die Mitglieder des Ortsteilrates, in den Freiwilligen Feuerwehren in Ehrenberg und Paditz sowie im Sportverein – sie alle wird Marina Baumann vermissen. Doch im Gespräch mit dem Oberbürgermeister versicherte sie, dass sie der Region verbunden bleiben werde. Sie bat das Stadtoberhaupt, sich gegenüber der Bahn für die Reaktivierung der Bahnstation in Paditz weiter einzusetzen. Der Oberbürgermeister sagte zu, das Thema nochmals gegenüber der Bahn anzusprechen. Ein aktuelles, bereits angeschobenes Projekt, dessen Realisierung sie gern noch als Ortsteilbürgermeisterin tatkräftig unterstützt hätte, ist die Schaffung eines Mehrgenerationenplatzes oberhalb der Mehrzweckhalle. Der Oberbürgermeister versprach, sie zur Einweihung des Platzes einzuladen – Marina Baumann ist ja nicht aus der Welt.

Bis zu den Kommunalwahlen im kommenden Jahr führen die beiden stellvertretenden Ortsteilbürgermeister die Amtsgeschäfte weiter.

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ R:EVOLUTION – Junge Menschen übernehmen Verantwortung +++ Theatertipps für das Osterwochenende in Altenburg und Gera +++ Passionsdarstellungen vom Mittelalter bis heute +++ Großer Altenburger Bauernmarkt am 26. April - Für jeden Geschmack etwas dabei +++ Das Programm der Altenburger Museen im Mai 2025 +++