2025 hält die Stadt Altenburg den Vorsitz des europäischen Netzwerks ECHO (European Cities of Historical Organs) und wird damit zum Zentrum europäischer Orgelkunst. Für den Saisonstart am 26. April 2025 ist ein simultanes Friedenskonzert in 14 ECHO-Städten geplant, das in einer eindrucksvoll verbindenden Geste den Ruf nach Frieden über den europäischen Kontinent hinweg ausbreitet.
Das Programm bildet einen Spannungsbogen aus Texten und Musik, der gregorianischen Gesang und Arnolt Schlicks „Da pacem“ mit Johann Sebastian Bachs zweiter Cello-Suite und kryptischen Orgelminiaturen des zeitgenössischen ungarischen Komponisten György Kurtág verknüpft. Die Musik der französischen Komponistin Lili Boulanger, die 1913 im Alter von 19 Jahren den Prix de Rome gewann und mit 24 Jahren verstarb, wird im „Vieille prière bouddhique“ (Altes buddhistisches Gebet) mit einem eindringlichen Appell zum Respekt vor jedwedem Leben hörbar – neben Arvo Pärts hypnotischem „Da pacem“ in der Fassung für Orgel und einem Orgelstück aus der Gandhi-Oper „Satyagraha“ von Philip Glass. Einfühlsame Texte klingen in den ausgewählten Musikstücken nach und münden in einen Ruf nach Frieden im „Dona nobis pacem“ aus Bachs h-Moll-Messe.
Eröffnet wird das Konzert mit einem Grußwort von Oberbürgermeister André Neumann. Zudem wird sich Dr. Klaus Wittmann, Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr, mit einem Redebeitrag beteiligen. Wittmann war Mitglied der 10. Synode der EKD und der Kammer für Öffentliche Verantwortung, in der die Friedensdenkschrift des Rates der EKD von 2007 entstand. Der Schauspieler Jakob Spiegler, festes Mitglied des Ensembles am Theater Altenburg-Gera, stellt mit Lesungen textliche Brücken zwischen den Musikstücken her.
Die aus Altenburg stammende Cellistin Anna Dorsch wirkt ebenso mit wie die beiden ECHO Young Ambassadors Kilian Homburg (Silbermannpreisträger 2023) und Theresa Heidler (Preisträgerin des Internationalen Orgelwettbewerbs Nordirland 2023) sowie Schlossorganist Daniel Beilschmidt an der Trost-Orgel. Der junge, von Maximilian Rank gegründete Chor „Ensemble Lili Boulanger“ (Leipzig) interpretiert die Musik seiner Namensgeberin Lili Boulanger. Dieses Ensemble ist eine der spannendsten Neugründungen der Leipziger Musikszene und wird erstmals in Altenburg zu hören sein.
Samstag, 26. April 2025, 17 Uhr
Konzert „ECHO for Peace“
in der Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg
Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
Kommentare