Anzeige
Klinikum 2
Veranstaltungen des Lindenau-Museums Altenburg im Oktober 2023 | Ansicht des Korkmodells des Pantheon in Rom

Ansicht des Korkmodells des Pantheon in Rom (Foto: Dieter Cöllen)

Veranstaltungen des Lindenau-Museums Altenburg im Oktober 2023

Kunst, Kultur & Freizeit
10.09.2023, 10:50 Uhr
Von: KAG Altenburger Museen
Die Präsentation an der KUNSTWAND in der Kunstgasse 1 ist noch bis zum Europäischen Tag der Restaurierung am 15. Oktober mit restaurierten Werken aus der Sammlung des Museums bestückt, bevor an gleicher Stelle am 19. Oktober die neue Schau „Kunst von Kühl – Erwerbungen aus einer Dresdner Galerie“ eröffnet.

Gezeigt werden Werke, die die rund 40 Jahre währende Geschäftsbeziehung zur Kunstausstellung Kühl repräsentieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Herkunftsgeschichte der Exponate.

Das antike Rom holt die Präsentation „Salve Roma!“ mit einem Korkmodell von Dieter Cöllen nach Altenburg, wo das römische Pantheon ab dem 8. Oktober im Schloss- und Spielkartenmuseum zu sehen ist. Ebenfalls im Residenzschloss Altenburg, allerdings im Prinzenpalais, präsentiert das Lindenau-Museum noch bis zum 31. Oktober unter dem Titel „Asta Gröting. Das Wesen von x – Gerhard-Altenbourg-Preis 2023“ Videoarbeiten der Künstlerin aus den Jahren 1993 bis 2023. Gezeigt werden auch Arbeiten, die im Rahmen der Schau erstmals öffentlich zu sehen sind.

Zu einem Rundgang über den Schlossberg, bei dem es um dessen Zukunft geht, lädt Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, am 3. Oktober. Sein Stellvertreter, Dr. Benjamin Spira, referiert am 25. Oktober über das Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell.

Allen Kunstinteressierten, die gern praktisch arbeiten möchten, bietet das studio, die Kunstschule des Lindenau-Museums, auch im Oktober unterschiedliche Formate an. Neben Offenen Familienwerkstätten lädt eine Werkstatt am Abend zur Auseinandersetzung mit Videokunst ein.
 

Ausstellungen
 

3. August bis 15. Oktober 2023
KUNSTWAND: Oh, wie schön! Frisch restaurierte Gemälde aus dem Lindenau-Museum Altenburg
im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1
 

20. August bis 31. Oktober 2023
Asta Gröting. Das Wesen von x – Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
eine Ausstellung des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses
Eintritt: 4/3 regulär/ermäßigt
 

8. Oktober 2023 bis 28. Juli 2024
Kabinett: Salve Roma! Das römische Pantheon als Korkmodell von Dieter Cöllen
im Schloss- und Spielkartenmuseum des Residenzschlosses Altenburg
 

19. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024
KUNSTWAND: Kunst von Kühl – Erwerbungen aus einer Dresdner Galerie
im Lindenau-Museum Altenburg in der Kunstgasse 1
 

Rüdiger Berlit, Landschaft, um 1920, Lindenau-Museum Altenburg, Foto: punctum/Bertram Kober<br>&nbsp;
Rüdiger Berlit, Landschaft, um 1920, Lindenau-Museum Altenburg, Foto: punctum/Bertram Kober
 

Veranstaltungen
 

Oktober 2023
 

3. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Führung: Der Altenburger Zauberberg – Ein Rundgang über den Schlossberg zum neuen Masterplan
mit Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen
Treffpunkt: Schlosshof des Residenzschlosses Altenburg
+++ Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Geschichtswerkstatt des Residenzschlosses statt. +++
Ort: Residenzschloss Altenburg | Schlosshof
 

4. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Gespräch: Gerda Lepke und Peter Schnürpel über ihre Begegnungen mit Gerhard Altenbourg
Eine Veranstaltung der Gerhard Altenbourg Gesellschaft
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
 

8. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Künstlergespräch zur Ausstellungseröffnung: Das römische Pantheon zu Gast in Altenburg
Dr. Ronny Teuscher im Gespräch mit dem Korkmodellkünstler Dieter Cöllen
3 EUR
Ort: Schloss- und Spielkartenmuseum
 

8. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Da flog der Oktopus
In einer Trickfilmwerkstatt können wir gemeinsam Tiere und andere Lebewesen in Bewegung bringen.
mit Kunstvermittlerinnen des Lindenau-Museums
für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
 

8. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
openBAMBINI: Malen, Klecksen, Kritzeln und in Bällen baden
Die Kinderkunstwerkstatt für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Begleitung hat geöffnet.
Das Angebot ist kostenfrei und findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioBAMBINI
 

14. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Künstleringespräch: Asta Gröting. Das Wesen von x – Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
mit Asta Gröting (Künstlerin) und Dr. Anke Hervol (Kuratorin)
4 EUR/3 EUR regulär/ermäßigt
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
 

15. Oktober 2023, 14:00 Uhr
Europäischer Tag der Restaurierung: Sonntagsführung „Oh, wie schön! Frisch restaurierte Gemälde aus dem Lindenau-Museum Altenburg“
mit Natalie Meurisch, Restauratorin
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
 

15. Oktober 2023, 15/16/17 Uhr jeweils zur vollen Stunde
Europäischer Tag der Restaurierung: Schau-Restaurierung
mit Natalie Meurisch, Volontärin/Restaurierung, und Mareike Möller, Papierrestauratorin
maximal zehn Personen pro Durchgang
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | Schaudepot
 

18. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Werkstatt am Abend: Videokunst + Wein: Mit Zeichnung animieren
Um die Kunst des Videos kennenzulernen, gestalten wir selbst mit Gouachefarbe gemalte Kurzvideos. Wir nehmen diese mit einem Animationsprogramm auf. Formen und Tiere werden in kurzen Videosequenzen lebendig.
für Erwachsene
mit Manuela Büchting, Kunstvermittlerin
8 EUR (ein Glas Wein inkl.)
Anmeldung unter: 03447 8955-520 bzw. -430 oder studio@lindenau-museum.de
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais & Geschichtswerkstatt
 

19. Oktober 2023, 18:00 Uhr
Eröffnung: Kunst von Kühl – Erwerbungen aus einer Dresdner Galerie
Bei der vierten KUNSTWAND-Präsentation des Jahres wird eine Auswahl an Gemälden gezeigt, die die rund 40 Jahre währende Geschäftsbeziehung des Lindenau-Museums Altenburg zur Kunstausstellung Kühl illustrieren. Im Mittelpunkt stehen die Bilder und ihre Herkunftsgeschichten.
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1
 

22. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
Offene Familienwerkstatt: Da flog der Oktopus
In einer Trickfilmwerkstatt können wir gemeinsam Tiere und andere Lebewesen in Bewegung bringen.
mit Kordula Schuler, Filmproduzentin/Trickfilmerin
für Kinder ab fünf Jahren mit Erwachsenen
5/3 EUR Erwachsene/Kinder
Ort: Lindenau-Museum Kunstgasse 1 | studioDIGITAL
 

25. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Vortrag: Kunst und Kommerz – Leben und Werk des Altenburger Plastikers Carl Friedrich Doell (1765–1845)
Eine Veranstaltung der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes
mit Dr. Benjamin Spira, stellvertretender Direktor der Altenburger Museen
Ort: Residenzschloss Altenburg | Bachsaal
 

26. Oktober 2023, 15:00 Uhr
Feierabendführung: Asta Gröting. Das Wesen von x – Gerhard-Altenbourg-Preis 2023
mit Karoline Schmidt, Kunsthistorikerin
4 EUR/3 EUR regulär/ermäßigt
Ort: Residenzschloss Altenburg | Prinzenpalais
 

Natalie Meurisch während der Restaurierung eines Gemäldes, Foto: Lindenau-Museum Altenburg/Tessina-Larissa Schramm<br>&nbsp;
Natalie Meurisch während der Restaurierung eines Gemäldes, Foto: Lindenau-Museum Altenburg/Tessina-Larissa Schramm
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Vollsperrung der Kreisstraße 522 ab 14. April 2025 +++ Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen +++ Anstieg rechter Kriminalität in Thüringen erfordert verstärkte Präventionsarbeit +++ Oster-Rätsel „Warum bringt der Hase Ostereier?“ auf Burg Posterstein +++ Wettbewerb zur Landesgartenschau 2030 in Altenburg +++