Anzeige
Klinikum 4
AOK PLUS warnt vor Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen | AOK die Gesundheitskasse, Altenburg

AOK die Gesundheitskasse, Altenburg (Foto: Ronny Franke)

AOK PLUS warnt vor Impflücken bei Jugendlichen und Erwachsenen

Gesundheit Pressemitteilungen
25.04.2025, 09:28 Uhr
Von: AOK PLUS – die Gesundheitskasse
Vorstand Dr. Stefan Knupfer: „Gesundheit beginnt mit Vorsorge“

Zahlreiche Erkrankungen konnten in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland durch Impfungen zurückgedrängt oder ganz ausgerottet werden. Damit das so bleibt, ist eine breite Inanspruchnahme von Impfungen notwendig. Anlässlich der Europäischen Impfwoche ruft die AOK PLUS die Menschen in Sachsen und Thüringen dazu auf, die eigene Gesundheitsvorsorge nicht zu vernachlässigen: Bei der Immunisierung gegen humane Pallinomviren (HPV) und andere Infektionen besteht Nachholbedarf.

Gesundheit beginnt mit Vorsorge
„Wir tragen Verantwortung für unsere Kundinnen und Kunden – nicht nur im Krankheitsfall, sondern vor allem durch wirksame Vorsorge. Impfungen sind ein zentraler Bestandteil unseres Präventionsangebots“, sagt Stefan Knupfer, Vorstand der AOK PLUS. „Wir unterstützen die Menschen deshalb aktiv dabei, gesund zu bleiben, und übernehmen die Kosten für alle von der ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen.“

HPV-Impfung kann vor Krebs schützen
Große Lücken gibt es in Sachsen und Thüringen beim Impfschutz gegen humane Pallinomviren, besonders bei Jungen. Das zeigt eine Analyse der sächsisch-thüringischen Gesundheitskasse. Besonders die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen vernachlässigt wurden, was sich auch negativ auf die HPV-Impfquoten auswirkte. Demnach waren in Sachsen zum Jahresende 2023 unter den 15-jährigen, bei der AOK PLUS versicherten Mädchen nur 51 Prozent und bei den Jungen sogar nur 32 Prozent vollständig mit 2 Dosen gegen HPV geimpft. In Thüringen waren zum gleichen Zeitpunkt 54 Prozent der Mädchen 36 Prozent der Jungen vollständig gegen HPV geimpft.

HPV-Infektionen gelten als nachgewiesene Auslöser für Gebärmutterhalskrebs sowie für bestimmte Krebsarten im Genital-, Anal- und Mundbereich. Die HPV-Impfung schützt zuverlässig vor diesen krebserregenden Viren und ist damit ein zentraler Bestandteil der Krebsprävention. Die Kosten für die Impfung übernimmt die AOK PLUS für alle Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren, ebenso für Nachholimpfungen bis zum 18. Lebensjahr. Der optimale Impfzeitpunkt liegt vor dem ersten Sexualkontakt.

Impflücken auch bei Erwachsenen
Auch Erwachsene sollten ihren Impfpass in regelmäßigen Abständen sichten, denn mitunter fehlen ihnen wichtige Impfungen. So brauchen Menschen alle zehn Jahre eine Auffrischung gegen Tetanus und Diphterie, die meist als Kombinationsimpfung verabreicht wird. Den Schutz gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sollte regelmäßig auffrischen lassen, wer in einem FSME-Risikogebiet lebt oder dorthin reist. Die Krankheit wird durch Zeckenstiche übertragen. In Sachsen sind alle Landkreise – ausgenommen die Stadt und der Kreis Leipzig sowie Nordsachsen – vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiete eingestuft. In Thüringen sind die Landkreise im Süden und Osten FSME-Risikogebiete. Die Ständige Impfkommission empfiehlt zudem einen Impfschutz gegen Gürtelrose für alle Menschen ab 60 Jahren sowie Risikopatienten ab 50 Jahren. Gürtelrose kann mit starken Schmerzen und langanhaltenden Beschwerden einhergehen. Die aus zwei Impfdosen bestehende Immunisierung schützt effektiv vor schweren Verläufen.

Gesetz zur Gesundheitsdatennutzung stärkt Impfschutz
„Regelmäßige Vorsorge ist ein wichtiger Baustein für ein gesundes Leben, und die verstärkte Nutzung von Gesundheitsdaten ist ein Schlüssel, die Menschen regelmäßig an die für sie persönlich wichtigen Impfungen zu erinnern“, sagt Stefan Knupfer. DIE AOK PLUS nutzt die Möglichkeiten, die das im vergangenen Jahr verabschiedete Gesetz zur Gesundheitsdatennutzung (GDNG) den Krankenkassen bietet: Es erlaubt, dass Versichertendaten ausgewertet werden, um gesundheitsgefährdende Risiken frühzeitig zu erkennen und auf Präventionsmaßnahmen aufmerksam zu machen. Auch die HPV-Impfung fällt darunter. Deshalb erinnert die AOK PLUS ihre Versicherten gezielt an den wichtigen Schutz mit dem Ziel, dass junge Menschen sich vor künftigen Krebserkrankungen, die durch HPV-Infektionen verursacht werden können, schützen.
 

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Abriss des Garagenkomplexes Zwickauer Straße in Altenburg +++ Aktuelle Baumaßnahmen am Bahnhof Gößnitz im Mai 2025 +++ Theatertipps vom 25. bis 27. April in Altenburg und Gera +++ Großes Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende vor 80 Jahren +++ Welttag des Buches lädt Erstklässler in Bibliothek ein +++