Schmölln – Das Freizeitbad Tatami wurde vom Verband Kinderreicher Familien Deutschland e.V. mit dem „Fair Family“-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel steht für „besonders familienfreundliche Produkte und Angebote“ und würdigt die Bemühungen des Freizeitbades, insbesondere Mehrkindfamilien zu unterstützen.
Katrin Früchtl vom Verband überbrachte das Siegel am Donnerstagvormittag und tauschte sich mit Severin Kühnast, Geschäftsführer der Stadtwerke Schmölln GmbH, über die aktuelle Situation vor Ort aus.
Familienfreundliches Angebot im Freizeitbad Tatami
„Immer weniger Kinder können schwimmen, sodass wir es begrüßen, dass gerade Mehrkindfamilien von Ihrem Angebot profitieren können. Dazu tragen Sie mit Ihren Eintrittspreisen und Angeboten bei“, erklärte Früchtl in ihrer Begründung.
Das "Fair Family"-Gütesiegel zeichnet Unternehmen aus, die sich besonders für die Interessen von Großfamilien einsetzen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien:
Es ist das einzige Siegel, das von einem gemeinnützigen Verband verliehen wird.
Neu: Mehrkindfamilienkarte als praktische Ergänzung
Die Stadtwerke Schmölln GmbH geht mit ihrer Familienfreundlichkeit noch einen Schritt weiter und ist ab sofort Partner der Mehrkindfamilienkarte Thüringen. Der Verband kinderreicher Familien Thüringen e.V. gibt seit fünf Jahren an alle Familien mit drei und mehr kindergeldberechtigten Kindern kostenfrei die Mehrkindfamilienkarte aus. Mit dieser Karte können Großfamilien das breite Kultur- und Freizeitangebot der teilnehmenden Einrichtungen nutzen.
Das Freizeitbad Tatami hat zudem die Altersregelung für die Karte von 15 auf 18 Jahre erhöht. Eine Familie bezahlt dann immer nur für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Die Mehrkindfamilienkarte kann kostenfrei per Online-Antrag unter www.familienkarte-thueringen.de beantragt werden.
„Das Fair Family-Gütesiegel ist ein Zeichen der Wertschätzung, mit dem wir unsere Familienfreundlichkeit gleichzeitig sichtbarer machen können“, fügte Severin Kühnast hinzu. „Wir freuen uns sehr, wenn wir durch unsere Angebote und Ideen den Alltag von (kinderreichen) Familien erleichtern und verbessern können.“
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
Kommentare