„Das Siegel ist eine besondere Auszeichnung für Kindergärten die Bewegungsförderung, vor allem unter gesundheitsorientierten Aspekten, im pädagogischen Konzept verankern. Ziel der Initiative ist, Kindern bereits frühzeitig den Spaß am Sporttreiben zu vermitteln und die Kleinsten an eine gesunde Lebensweise heranzuführen“, betonte Anette Weidensee von der Thüringer Sportjugend.
Der Tag der Übergabe war für die Kinder ein ganz besonderer Moment. Begeistert und stolz führten die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern ein kleines Programm vor. Anschließend überreichten Anette Weidensee von der Thüringer Sportjugend und Anja-Maria Schnoor von der Kreissportjugend Altenburger Land das Zertifikat an die Einrichtung und gratulierten zum Qualitätssiegel. Auch der Kampfsportverein Altenburg und der Reit- und Fahrverein Arabians waren anwesend und konnten jeweils einen 200,- € Check für die sportliche Kooperation in Empfang nehmen. Die feierliche Übergabe lockte nicht nur Eltern und Kinder, sondern auch Oberbürgermeister André Neumann und den Geschäftsführer der Volkssolidarität Jan Heilmann an. Die Gäste hatten die Gelegenheit, das Bewegungskonzept der Einrichtung kennenzulernen und sich von der Spielfreude der Kinder anstecken zu lassen.
Die bewegungsfreundliche Gestaltung des Kindergartens zeigt, dass sich die Volkssolidarität und das gesamte Team des Kindergartens Mischka aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Kinder einsetzen. Der Kindergarten Mischka ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort, an dem Kinder auf spielerische Weise ihre körperlichen Fähigkeiten entfalten können.
Gerne stehen wir Kindergärten bei der Beratung zur Erlangung des Förderpreises „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ unter sportjugend@ksb-altenburg.de oder unter der Telefonnummer 03447 2537 zur Verfügung. Voraussetzung für die Beteiligung sind unter anderem der Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit einem Sportverein und ein in besonderem Maße bewegungsfreundliches Konzept der Kindertagesstätte.
Kommentare