Die Eispiraten Crimmitschau müssen in der kommenden Saison auf ihren bisherigen Topstürmer und Mannschaftskapitän Tobias Lindberg verzichten. Der schwedische Spieler, der seit 2023 für die Westsachsen aktiv war, wechselt zu einem anderen Team in der DEL2. Dieser Schritt ist das Ergebnis der unsicheren Zukunft der Eispiraten, die derzeit aufgrund eines fehlenden Stadionnutzungsvertrags keine stabile Geschäftsgrundlage haben.
Tobias Lindberg kam im Sommer 2023 vom HC Vítkovice aus der tschechischen Extraliga nach Crimmitschau und entwickelte sich schnell zu einem Leistungsträger und Führungsspieler unter Cheftrainer Jussi Tuores. In seiner ersten Saison trug der mittlerweile 29-Jährige maßgeblich zum erstmaligen Einzug der Eispiraten ins Halbfinale der DEL2 bei.
In seiner zweiten Saison übernahm Lindberg die Kapitänsrolle und bewies sich als tragende Säule des Teams. Trotz gesundheitlicher Probleme stellte er sich den Herausforderungen der Playdowns und führte die Mannschaft mit seiner Erfahrung und vier Scorerpunkten zum Klassenerhalt gegen die Eisbären Regensburg. In insgesamt 106 Partien für die Eispiraten erzielte der Center 52 Tore und gab 60 Vorlagen.
Die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Tobias Lindberg nicht fortzusetzen, fiel dem Verein nicht leicht. Geschäftsführer Jörg Buschmann äußerte: „Solange sich die Eispiraten in einer unsicheren Lage befinden, können keine neuen Verträge mit Spielern oder Sponsoren unterzeichnet werden. Ich bedauere es sehr, dass wir mit Tobias einen der professionellsten Spieler in der Geschichte der Eispiraten ziehen lassen müssen. Ich wünsche ihm trotz allem alles Gute für die Zukunft.“
Teammanager Ronny Bauer fügte hinzu: „Es ist schmerzhaft, wenn Topspieler unseren Verein verlassen. Wir müssen uns nun der Herausforderung stellen, Tobias zu ersetzen. Er ist ein vorbildlicher Profi und hat stets alles für uns gegeben. Aus diesem Grund wünschen wir Tobi nur das Beste für seine Zukunft.“
Zukunft der Eispiraten: Herausforderungen und Chancen
Die Eispiraten Crimmitschau stehen vor einer entscheidenden Phase, in der sie ihre Strategie und Planung für die kommende Saison überdenken müssen. Die Unsicherheiten rund um den Stadionnutzungsvertrag erfordern schnelles Handeln, um die Mannschaft neu aufzustellen und die Fans weiterhin zu begeistern.
Für weitere Informationen und aktuelle Meldungen folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen oder besuchen Sie unsere Website.
Kommentare