Am kommenden Montag, dem 23. Oktober, wird es um die Themen „Daseinsfürsorge“, „Einsamkeit im Alter“ und der „medizinischen Fachkräftemangel und Pflegearbeit“ in Schmölln gehen.
„Ich möchte die Bevölkerung ermuntern mit uns in den Dialog und in die Diskussion zu gehen“, sagt Ralf Plötner, Kreisvorsitzender der Altenburger Linken.
Zu Gast ist die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner;
der Altenburger Landtagsabgeordnete und Sprecher für Gesundheitspolitik und Pflege der Fraktion, Ralf Plötner;
die AGATHE-Beraterin für Schmölln,Oberes Sprottental und Gößnitz, Claudia Schwabe;
sowie die Referatsleitung für Soziales Ehrenamt in der Landesgeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienst e.V. Sachsen, Brandenburg, Ostthüringen, Kathrin Hillme.
Mandy Eißing wird als Moderatorin durch den Diskussionsabend führen.
Die Veranstaltung findet:
im Wohnpark "Am Brückenplatz",
Brückenplatz 29 in 04626 Schmölln statt.
Beginn der Veranstaltung ist 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nach einem Diskussionsteil wird die Veranstaltung für Fragen und Anregungen geöffnet. Dann kann jeder das Wort für Fragen oder Anregungen das Wort ergreifen. „Die Ministerin, sowie ich als Gesundheits- und Pflegepolitiker, stehen den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung. Sie dürfen auch gerne kritisch sein.“
DIE LINKE. Altenburger Land dockt mit dieser Veranstaltung an die erfolgreiche Veranstaltung vom vergangenen August mit dem Bildungsminister an. Dort waren über 70 Menschen nach Meuselwitz gepilgert.
„Ich bin überzeugt, dass wir auf diesem Wege wieder besser miteinander über Sachthemen diskutieren können. In der Politik passiert viel mehr, als man über die Presse oder Social Media kommunizieren kann. Deswegen sind wir da, stellen uns den Fragen und freuen uns auf einen weiteren gemeinsamen Austausch“, schließt der Kreisvorsitzende Ralf Plötner ab.
Kommentare