Anzeige
Klinikum 3

Digitale Gesundheitsdienste: Digitaler Engel Thüringen im Altenburger Land

Pressemitteilungen
08.04.2025, 15:32 Uhr
Von: Digitaler Engel Thüringen
Am 14. und 15. April finden im Altenburger Land mehrere Informationsveranstaltungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) und dem E-Rezept für Senior:innen statt. 

In Langenleuba-Niederhain, Meuselwitz und in Treben klären Digitalexpert:innen in einem interaktiven und niedrigschwelligen Vortragsformat zu den Neuerungen im Gesundheitswesen auf. Anschließend können die Teilnehmer:innen ihre Fragen stellen und sich untereinander austauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Das Infomobil des Digitalen Engel Thüringen bereist in Zusammenarbeit mit der Diako Thüringen gGmbH in der kommenden Woche das Altenburger Land, um über digitale Angebote aufzuklären. Am Montag, dem 14. April, findet eine Veranstaltung zur ePA und dem E-Rezept statt. Um 10 Uhr können Interessierte im Begegnungszentrum am Platz der Einheit 4 in Langenleuba-Niederhain teilnehmen. Am folgenden Tag, am Dienstag, dem 15. April, werden zwei weitere Termine zum selben Thema in Meuselwitz und in Treben angeboten. Ab 10 Uhr werden im Lutherhaus der Kirchgemeinde Meuselwitz in der Poderschauer Gasse 29 hilfreiche Informationen zu den digitalen Gesundheitsdiensten geboten und Teilnehmende können eigene Fragen mitbringen. Am Nachmittag findet ab 14 Uhr eine weitere Veranstaltung in der Begegnungsstätte in der Breiten Straße 2 in Treben statt.

„Die elektronische Patientenakte und das E-Rezept sind wichtige Neuerungen im Gesundheitswesen. Für viele Menschen sind sie jedoch auch mit Unsicherheiten verbunden. Wir wollen deswegen Veranstaltungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Unser Ziel ist es, Unsicherheiten im Umgang abzubauen, nützliche Vorteile aufzuzeigen und die Teilhabe an der digitalen Welt zu fördern“, erklärt Antje Harms, Projektleiterin Digitaler Engel Thüringen.

Der Digitale Engel Thüringen wurde vom Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ins Leben gerufen und richtet sich speziell an ältere Menschen, um ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt näherzubringen. Diesen Monat wird das Infomobil des Digitalen Engel Thüringens weitere Stationen in den Landkreisen Eichsfeld, Sömmerda und im Saale-Holzland-Kreis ansteuern. Bei jedem Halt stehen Digitalexpert:innen bereit, um Fragen zu beantworten, praxisnahe Tipps zu geben oder in Kooperation mit lokalen Partnern themenspezifische Vorträge zu halten. Das Projekt wird vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert und im Rahmen des DigitalPakts Alter umgesetzt.

Weitere Informationen unter: https://thueringen.digitaler-engel.org

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Strömungen – Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft +++ Ostern im Gößnitzer Kabarett Nörgelsäcke +++ Traditionelles Schmöllner Marktfest am 26. April +++ Kreistag beschließt Schulnetzplan für die Jahre 2025 bis 2030 +++ Osterferienprogramm in der Altenburger Tourismus GmbH +++