Gera/Altenburg/Greiz: Die Landespolizeiinspektion Gera war anlässlich der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag in der Stadt Gera sowie in den Landkreisen Altenburg und Greiz im Einsatz.
Im Zusammenhang mit dem Wahlsonntag wurden im Zeitraum vom 21.02. bis zum 23.02.2025 vereinzelt beschädigte Wahlplakate festgestellt. Unter anderem wurden in Meuselwitz (Zeitzer Straße), in Altenburg (Moritzstraße), in Ronneburg (Zeitzer Straße) sowie in Gera (Bachgasse) mehrere Wahlplakate beschädigt. In Gera konnten dabei drei Tatverdächtige im Alter von 19 bis 39 Jahren festgestellt werden, gegen die nun ermittelt wird.
Des Weiteren kamen Geraer Polizeibeamte kurz nach 19:00 Uhr im Grünen Weg zum Einsatz. Dort störte ein 35-jähriger Wahlbeobachter die Arbeit in einem Wahllokal. Daraufhin wurde er vom Verantwortlichen des Platzes verwiesen. Für sein Verhalten muss er sich nun verantworten.
Einen 45-jährigen Mann aus dem nördlichen Altenburger Land nahmen Polizeibeamte am Samstag (22.02.2025) vorübergehend in Gewahrsam. Zuvor hatte der Mann Bedrohungsäußerungen im Zusammenhang mit der bevorstehenden Wahl getätigt. Die Bedrohungen äußerte er unter anderem gegenüber dem Oberbürgermeister der Stadt Altenburg. Die Gewahrsamnahme wurde daraufhin richterlich bestätigt und in einer Justizvollzugsanstalt durchgeführt. Parallel zur Gewahrsamnahme wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen den 45-Jährigen eingeleitet.
Die Geraer Polizei zieht nach dem Wahlsonntag dennoch ein positives Resümee. (KR)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Pressestelle
Telefon: | 0365 829 1504 |
E-Mail: | medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de |
www.thueringen.de/th3/polizei/index.as |
Kommentare