Unter dem Titel „Bild-Poesie. Das dichterische Moment im Werk Gerhard Altenbourgs“ hält die Schweizer Kunsthistorikerin Dr. Brigitte Descoeudres-Sutter am Donnerstag, dem 21. November 2024, um 18 Uhr einen Vortrag im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung der Gerhard Altenbourg Gesellschaft in Kooperation mit dem Museum.
Die in der Nähe von Zürich lebende Schweizer Kunsthistorikerin Dr. Brigitte Descoeudres-Sutter wird im Rahmen ihres Vortrages über „Bild-Poesie. Das dichterische Moment im Werk Gerhard Altenbourgs“ sprechen. Ihre Dissertation zum Thema Bild-Poesie erschien im Sommer 2024 im Michael Imhof Verlag. In ihren Untersuchungen zu poetischen Aspekten der internationalen Kunstentwicklung des 20. Jahrhunderts widmete sie Gerhard Altenbourgs Werk „Laban auf den Spuren der Erinnerung“ ein eigenes Kapitel.
Mit ihrer philosophisch-kunstwissenschaftlichen Annäherung zu dem Thema betritt Descoeudres-Sutter zugleich Neuland, da der Poesiebegriff in der bildenden Kunst bisher noch nie Gegenstand ausführlicher Untersuchungen war. Gleichwohl stellte bereits der renommierte Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher Jean-Christophe Ammann fest: „Kunst ist Poesie. Kunst war immer Poesie. Und die besten Künstler waren immer Poeten – alle anderen sind Handwerker.“
Die Besucherinnen und Besucher des Vortrages haben anschließend die Gelegenheit, den Abend bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen und mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.
Donnerstag, 21. November 2024, 18 Uhr
Vortrag: Bild-Poesie. Das dichterische Moment im Werk Gerhard Altenbourgs
mit Dr. Brigitte Descoeudres-Sutter, Kunsthistorikerin
im Lindenau-Museum Altenburg, Kunstgasse 1
Eine Veranstaltung der Gerhard Altenbourg Gesellschaft in Kooperation mit dem Lindenau-Museum Altenburg.
Kommentare