Mit einer großen Eröffnungsgala startet das Theater Altenburg Gera am Sonntag, den 3. September um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg glamourös in die Spielzeit 2023/24. Das Publikum kann sich auf das Philharmonische Orchester Altenburg Gera und Ensemblemitglieder aller fünf Sparten in einem abwechslungsreichen und bunten Theaterabend voller Musik, Tanz, Schauspiel, Puppenspiel und vielem mehr freuen. Neben „Appetithappen“ aus Neuproduktionen werden die neuen und „alten“ Gesichter im Ensemble erstmals gemeinsam auf der Bühne zu sehen und zu erleben sein.
Zum Start der Spielzeit 2023/24 im September präsentiert sich das Theater Altenburg Gera gleich als Teil eines klanggewaltigen Megaevents mit Seltenheitswert. In Kooperation mit rumänischen Partnern aus Temeswar bringt das 5-Sparten-Haus Arnold Schönebergs monumentales Konzertstück „Gurre-Lieder“ auf die Bühne. Etwa 400 Mitwirkende, u. a. das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, die Banater Philharmonie Temeswar und Chöre aus beiden Städten werden gemeinsam auf der Bühne des Kultur- und Kongresszentrums Gera am 22. und 23. September jeweils um 19:00 Uhr stehen. Ein eigens bereitgestellter Shuttlebus wird Gäste von Altenburg über Schmölln nach Gera hin und zurück transportieren. Abfahrt ist am Theaterplatz in Altenburg 17:00 Uhr und am Busbahnhof in Schmölln 17:20 Uhr. Abonnent*innen zahlen 7 €, Nicht-Abonnent*innen 10 €. Eine Voranmeldung ist an der Theaterkasse möglich.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Mit einer großen Eröffnungsgala startet das Theater Altenburg Gera am Freitag, den 1. September um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera glamourös in die Spielzeit 2023/24. Das Publikum kann sich auf das Philharmonische Orchester Altenburg Gera und Ensemblemitglieder aller fünf Sparten in einem abwechslungsreichen und bunten Theaterabend voller Musik, Tanz, Schauspiel, Puppenspiel und vielem mehr freuen. Neben „Appetithappen“ aus Neuproduktionen werden die neuen und „alten“ Gesichter im Ensemble erstmals gemeinsam auf der Bühne zu sehen und zu erleben sein. Restkarten für die Veranstaltung gibt es gegebenenfalls noch an den Theaterkassen.
Traditionell startet die TheaterFABRIK mit dem FABRIKfrühstück in die neue Spielzeit. Bei Brötchen, Kaffee und Saft stellen die Theaterpädagoginnen Nadja Grasselli und Anne-Christin Martz am Sonntag, den 3. September um 11 Uhr in der Tonhalle Gera vor. Die Besucher*innen erwartet ein entspannt-interaktiver Vormittag mit viel Zeit zum gemeinsamen Austausch und Schmaus. Das Angebot steht für alle Altersklassen offen. Kinder dürfen gern in Begleitung der Eltern vorbeikommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für Kurse, Projekte und Workshops ist an diesem Tag möglich.
Und auch ein weiteres Highlight wirft seinen Schatten voraus. Zum Weltkindertag, am 20. September 2023, öffnet das Theater von 11 bis 17 Uhr exklusiv seine Türen und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Kleine und große Besucher*innen können zum Beispiel die Maske und die Schneiderei besichtigen und den Tänzer*innen, Sänger*innen und Schauspieler*innen bei den Proben zusehen. Doch nicht nur auf der Bühne und bei vielfältigen Mitmachangeboten gibt es viel zu entdecken und zu erleben, auch künstlerische Kostproben, ein Flohmarkt sowie ein kulinarisches Angebot laden Jung und Alt den ganzen Tag zum Verweilen ein. Als besonderes Highlight verspricht die Technik- und Pyroshow ganz viel Bühnenzauberei. Kleine Gäste können sich außerdem auf Kinderschminken, einen Instrumentenbasteltisch und eine königliche Audienz mit König Gunther und der bösen Königin freuen. Los geht es bereits 10:30 Uhr mit einem Warmup der Trommlergruppe „Bateristas del Sol“ von der Musikschule Gera auf dem Theatervorplatz. Im Anschluss wird die Band „Combo Gurilly“ für Stimmung sorgen. Das Theaterfest ist für Kinder kostenlos, Erwachsene zahlen einen Euro Eintritt.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Kommentare