Anzeige
Klinikum 5
Sankt Martinsfeier in Nöbdenitz mit Lampionumzug und Martinsfeuer |

(Foto: Wolfgang Göthe)

Sankt Martinsfeier in Nöbdenitz mit Lampionumzug und Martinsfeuer

Kirchen- u. Gemeindenachrichten Pressemitteilungen Familie, Kinder & Jugend
27.10.2024, 17:09 Uhr
Von: Wolfgang Göthe, Ev.-Luther. Kirchgemeinde Nöbdenitz
Am Sonnabend, dem 9. November 2024 laden wir um 17:000 Uhr in die Kirche Nöbdenitz alle Kinder, Eltern und Großeltern herzlich zur Martinsfeier ein.

Wir beginnen mit einer Martinsandacht. Pfr. Dietmar Wiegand stellt Euch die Martinsgeschichte vor und singt mit Euch gemeinsam bekannte Lieder. Am Piano spielt dazu Anneliese Pelz aus Braunichswalde. Während der Andacht gibt es in der Kirche die beliebten Martinshörnchen, gebacken von den fleißigen Frauen aus der Kirchgemeinde.

Der anschließende Lampionumzug durch Nöbdenitz wird durch die Spielleute-Union „Frisch voran“ Schmölln/Gößnitz und die Freiwillige Feuerwehr Untschen begleitet. Unter den Klängen der Spielleute-Union wird am Ende des Umzuges im Pfarrhof das Martinsfeuer durch die Freiwillige Feuerwehr entzündet. Es gibt einen kleinen Imbiss mit warmen Würstchen und heißen Getränken. Der beliebte Kinderpunsch wird nicht fehlen.

Diese Gemeinschaftsveranstaltung von Kirchgemeinde und Kindertagesstätte „Nemzer Rasselbande“ hat schon seit vielen Jahren Tradition.

Christen feiern am 11. November Sankt Martin als Schutzpatron der Armen. Der Legende nach teilte er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Daraufhin erschien ihm der mit einem halben Mantel bekleidete Jesus. Martins Tat wurde zum Sinnbild der Barmherzigkeit und Nächstenliebe. 372 wurde er Bischof von Tours und bald nach seinem Tod 397 heilig gesprochen. Nach der Reformation blieb der Martinstag auch in protestantischen Gebieten erhalten. Die Verehrung des Heiligen wurde dort auf den an einem 10. November geborenen Martin Luther übertragen. Der Reformator (1483-1546) wurde am Martinstag getauft.
 

Spielleute-Union „Frisch voran“ Schmölln/Gößnitz (Foto: Wolfgang Göthe)

Kommentare

CAPTCHA CAPTCHA
ALTENBURGER LAND AKTUELL +++ Schmöllner Einwohnermeldeamt informiert: Neue Regelung bei Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen +++ DoMiZiel e.V. begrüßt Jury des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Ziegelheim +++ Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert mit Mahler und Strauss +++ WAG wird offizieller Sponsor der Landesgartenschau 2030 in Altenburg +++ Abriss des Garagenkomplexes Zwickauer Straße in Altenburg +++