Anzeige
Klinikum 2

So., 14. September 2025, 16:00 Uhr

Love and Peace - „Selig sind die Friedensstifter“

Dorfkirche Nöbdenitz

„Selig sind die Friedensstifter“

„Selig sind die Friedfertigen“, hatte Martin Luther einst übersetzt. Damit hatte er das griechische Wort gut erfasst. Denn es ging um eine aktive und kreative Arbeit. Da stand nicht, dass Christen schön friedlich bleiben sollen in jeder erdenklichen Situation, sondern beinahe das Gegenteil, dass sie sich in jeder Situation einfallsreich und offensiv um den Frieden bemühen sollen. Der griechische Wortstamm ist tatsächlich mit dem Wort „poetisch“ verwandt. „Selig sind die Friedenskünstler“, wäre auch eine passende Übersetzung. Das Wort „friedfertig“ schien den Protestanten aber bald zu passiv, und so gibt die revidierte Luther-Übersetzung von 2017 die Stelle so wieder: „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Mt 5, 9)  

Claudia Buder

 spielt Akkordeon. Bei ihr ist das immer eine Performance. Besonders zeitgenössische Musik spielt sie. Oft wird sie gebeten, Uraufführungen neuer Kompositionen als erste zu spielen. Sie wird uns ebenso wie Jana Huster illustrieren, was ein kreativer Umgang mit Situationen ist. Frank Hiddemann wird versuchen zu verstehen, warum die Friedensstifter selig genannt werden und warum sie Jesus in seiner Bergpredigt in eine Reihe mit den Sanftmütigen, Barmherzigen, Leid tragenden und geistlich Armen  stellt.

 

Love & Peace. 

Jana Huster und Frank Hiddemann führen biblisch inspirierte Dialoge in Nöbdenitz

Biblische Texte zum Thema Krieg und Frieden und Geschichten aus dem Alltag, die von Konflikten und guten Momenten im Leben erzählen. 

Die Autorin und Quartiersentwicklerin Jana Huster und der Theologe Frank Hiddemann machen wieder musikalische Bibelarbeiten in der Nöbdenitzer Kirche, begleitet von ausgesuchten Musikern, die sich ebenfalls mit den Themen befassen und ihre Stücke gezielt aussuchen.

Anzeige
Anzeige